Arbeiterwohlfahrt Königswinter e.V.
Soziale Kontakte knüpfen und neue Fähigkeiten entwickeln
Die AWO bietet im AWO-Treff in Niederdollendorf, Hauptstraße 109, viele Möglichkeiten der Mitwirkung und Freizeitbeschäftigung an, die allerdings im Zuge der Corona-Krise ausgesetzt werden mussten. Normalerweise gibt es an jedem 2. und 4. Montag im Monat um 15 Uhr das Gedächtnistraining, an jedem 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr einen Politischen Gesprächskreis, an jedem 2. Dienstag im Monat um 10 Uhr einen Kursus für Pastellmalerei, an jedem 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr den Französischs-Gesprächskreis, an jedem Mittwochmorgen um 11 Uhr die Stuhlgymnastik, an jedem Mittwochnachmittag ab 15 Uhr den Kaffeeklatsch, an den Mittwochabenden in den geraden Wochen ab 18.30 Uhr einen Zeichenkurs, an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat um 15 Uhr das Bingo-Spiel, an jedem 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr den Literatur-Kreis, am jedem 3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr den Englisch-Gesprächskreis und an jedem 4. Donnerstag im Monat um 18 Uhr den Spanisch-Gesprächskreis.
Außerdem bietet der AWO-Laden an jedem Donnerstag zwischen 15 und 18 Uhr preiswerte Kleidung, Haushaltswaren, Bücher und Kinderspielzeug an. Hier gelten die Hygienevorschriften wie im Einzelhandel. Da die Ladenfläche außerordentlich klein ist, kann sich nur immer eine Kundin dort aufhalten.
Es gibt im Normalfall in jedem Jahr fünf Tagesausflüge und eine Wochenfahrt. Wegen der Corona-Krise sind die bisher geplanten Tagesfahrten nach Köln, ins Neandertalmuseum und nach Bad Ems entfallen. Auch die Wochenfahrt in den Harz musste abgesagt werden. Ob die Fahrt am 26. September ins Freilichtmuseum Kommern und die Fahrt zum Weihanchtsdorf Waldbreitbach stattfinden kann, hängt von der Corona-Entwicklung ab.
Das Nähcafé für Frauen in der Altstadt wird von der AWO und den beiden Kirchengemeinden organisiert. Hier treffen sich alle zwei Wochen montags von 16 bis 18 Uhr geflüchtete und einheimische Frauen zum Handarbeiten bei Kaffee, Tee und Kuchen. Nähmaschinen, Stoffe, Wolle, Baumwolle und alle dazugehörigen Nähutensilien sind vorhanden. Zurzeit ist das Nähcafé geschlossen. Kontakt über Ulrike Ries Telefon 02223-298360

Anbieter in Kategorien
Öffnungszeiten
montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr, durch die coronabedingten Einschränkungen bis auf Weiteres nur donnerstags.
Engagement möglich
Ja
Wir suchen Interessierte, die ehrenamtlich im AWO-Laden mitarbeiten, damit der Laden auch montags und mittwochs wieder öffnen kann. Bitte melden Sie sich bei Hannelore Sander Telefon 02244-87 1304
Adresse und Kontakt

Arbeiterwohlfahrt Königswinter e.V.
Hauptstraße 109
53639 Königswinter
Auf Karte anzeigen
02223-90 05 49
02244-87 1304
Ihre Ansprechpartnerin

Hannelore Sander
Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt
02244-87 1304
Keine abgelaufenen Angebote.