Bildungsangebote
Jüdisches Erbe in Franken – Glaube, Kultur und Schicksale
Seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. gibt es
jüdisches Leben in unserem Land, geprägt von Zeiten des Nebeneinanders, des Miteinanders und der Verfolgung und Vernichtung. Franken und insbesondere Mittelfranken eignen sich, um den jüdischen Beitrag zu unserer Geschichte, Kultur und Wirtschaft zu würdigen, aber auch verheerende Entwicklungen, wie Pogrome, judenfeindliche Kirchenkonzile, Antisemitismus und die NS-Zeit besser zu verstehen. Nürnberg veranschaulicht die mittelalterliche jüdische Geschichte, die nationalsozialistischen Verbrechen sowie die Gegenwart, während die Spuren jüdischen Lebens in Fürth die Neuzeit lebendig werden lassen. Ergänzt werden diese Eindrücke durch einen Einblick in eine jüdische Gemeinde auf dem Land. Unsere Vorträge und Exkursionen werden sowohl historische als auch aktuelle Schwerpunkte setzen, um jüdisches Leben in Franken kennenzulernen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise!
jüdisches Leben in unserem Land, geprägt von Zeiten des Nebeneinanders, des Miteinanders und der Verfolgung und Vernichtung. Franken und insbesondere Mittelfranken eignen sich, um den jüdischen Beitrag zu unserer Geschichte, Kultur und Wirtschaft zu würdigen, aber auch verheerende Entwicklungen, wie Pogrome, judenfeindliche Kirchenkonzile, Antisemitismus und die NS-Zeit besser zu verstehen. Nürnberg veranschaulicht die mittelalterliche jüdische Geschichte, die nationalsozialistischen Verbrechen sowie die Gegenwart, während die Spuren jüdischen Lebens in Fürth die Neuzeit lebendig werden lassen. Ergänzt werden diese Eindrücke durch einen Einblick in eine jüdische Gemeinde auf dem Land. Unsere Vorträge und Exkursionen werden sowohl historische als auch aktuelle Schwerpunkte setzen, um jüdisches Leben in Franken kennenzulernen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise!
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Der Tagungsbeitrag liegt bei 374€ im Einzelzimmer (davon ein Drittel Institutionsbeitrag) inklusive Verpflegung (ausgenommen externe Mahlzeiten, vgl. Programmablauf) und Unterkunft pro Person.
- Kosten
- 374
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
- Barrierefrei
- Nein
Termindetails
Vom 15.03.2021
Beginn um: 10:30 Uhr
Bis 19.03.2021
Endet um: 15:00 Uhr
Beginn um: 10:30 Uhr
Bis 19.03.2021
Endet um: 15:00 Uhr
Ort
Schleswiger Str. 101
90427 Nürnberg
Deutschland
Tagungszentrum mit bfwhotel
90427 Nürnberg
Deutschland
Tagungszentrum mit bfwhotel
Alter / Zielgruppe
Erwachsene
Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter