Chancenportal Königswinter
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildungsangebote

„Die spielen ja nur“ - Spielentwicklung und „Zeug zum Spielen“ U2/U3

Anbieter kontaktieren
Sa., 04.09.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Königswinter Kloster Heisterbach, 53639 Königswinter, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Es gibt ein Buch welches „Die spielen ja nur!?“ heißt. Spielen ist die Grundform der kindlichen Handlungsweise und sein Weg, sich die Welt zu erklären bzw. sie zu begreifen und zu erforschen. Spielen geschieht lustvoll, intensiv und gleichzeitig ernsthaft. Spielen ist eine der wichtigsten Lebenstätigkeiten von Kindern. Jeder von uns hat schon einmal ein Spiel der Kinder „sinnvoll unterstützen und mit Wissen anreichern wollen“, woraufhin die Spielenden ihr Tun dann freundlich aber unabänderlich nach der Einmischung aufgegeben haben.U3 Kinder haben ihren eigene Art zu Spielen. Sie benötigen Freiraum und Begleitung, Unterstützung und Möglichkeiten, eigene Fähigkeiten auszuprobieren. Beobachtung dient als Grundlage, um kindliches Spiel sinnvoll zu begleiten, die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und Einblick sowie Verständnis für das kindliche Spiel zu bekommen. Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Spiel“ unter folgenden Gesichtspunkten:
• Was ist Spiel?
• Bedeutung von Spiel
• Forschen, Entdecken, Untersuchen - Typische Spielformen in den ersten 3 Lebensjahren
• Bedeutung von Spiel in der frühen Kindheit
• „Zeugs“ zum Spielen – Anregungen für das Materialangebot
• Räumliche Gestaltung des Raums im Hinblick auf U3 u.Nutzung der vorhandenen Materialien  
• Meine Rolle als Bezugsperson im Raum - sichere Basis ?
• Streit ums Spielzeug – Wie gehe ich mit Streit und Zank im Freispiel um ?
• „Nicht alles für  alle“ – Umgang mit Erlaubnissen, Verboten und Regeln

Zielgruppe: Erzieher, Kindertagespflegepersonen
Referentin: Ursula Kühn, Erzieherin

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss: 21.08.2021
Anmeldung: https://perspektiven-fuer-das-leben.de/fachkraft-anmeldung/
Teilnahmebedingungen: https://perspektiven-fuer-das-leben.de/de/teilnahmebedingungen/
Kosten
120,00 €
Zugang
Offen (ohne Mitgliedschaft)
Barrierefrei
Ja

Termindetails

Sa., 04.09.2021
09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Königswinter Kloster Heisterbach
53639 Königswinter
Deutschland
Haus Heisterbach, Blauer Raum

Alter / Zielgruppe

Erwachsene

Adresse und Kontakt

Perspektiven für das Leben e.V.
53639 Königswinter

kurse(at)haus-heisterbach.de
http://perspektiven-fuer-das-leben.de

Ihre Ansprechpartnerin

Anja Christalle
02223 9236-0
kurse(at)haus-heisterbach.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Bildungsangebote

Einführung in die Benutzung eines Smartphones für Senioren

Es können nur Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android berücksichtigt werden. Also keine iPhones (Apple) oder Microsoft (Windows) Geräte. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Bildungsangebote

Chancenportal Infoveranstaltung für Anbieter

Informationsveranstaltung für Anbieter

Integration und Flüchtlingshilfe

Ausleihbibliothek Deutsch als Fremdsprache

Integration und Flüchtlingshilfe

Vermittlung von Sprachpaten

Bildungsangebote

Hausaufgabenhilfe

Die Hausaufgabenhilfe ist ein ehrenamtliches, unterstützendes Angebot

Kindergärten, Kindertagespflege, Schulen

Lesepaten

Bildungsangebote

Fremdsprachliche Gesprächskreise

Bildungsangebote

Politischer Gesprächskreis

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2021
  • Corona-Info
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt