Chancenportal Königswinter
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildungsangebote

Der Bewohnerbeirat

Anbieter kontaktieren
19.09.2022 - 22.09.2022
Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Alle sprechen von den hohen Heimentgelten. Der Notstand in der Pflege und die Pandemie tragen zur weiteren Kostensteigerung bei. Betroffene Bewohner und Angehörige fühlen sich deshalb häufig macht- und schutzlos den Entgelterhöhungen ausgesetzt. Die gewählte Bewohnervertretung ist oft unbekannt. Nur wenige kennen die gesetzlich verbrieften Rechte der Nutzer- oder Heimbeiräte.

Wenige wissen: Nur mit der Unterschrift des Bewohnerbeirates kann die Einrichtung mit der Pflegekasse neue Entgelterhöhungen vereinbaren. 

Im Seminar werden die Schritte der Mitwirkungsrechte der gewählten Interessenvertretung vom Eingang des Erhöhungsverlangen bis zur Entgeltverhandlung mit den Teilnehmern erarbeitet. 

Gewählte Bewohnerbeiräte, engagierte Mitglieder aus Sozialverbänden, Vertreter aus Seniorenbeiräten sowie Interessierte und Multiplikatoren, die sich mit dem Thema Interessenvertretung in Pflegeeinrichtungen befassen.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldung erfoderlich
Kosten
180 €
Zugang
Offen (ohne Mitgliedschaft)
Barrierefrei
Ja

Termindetails

Vom 19.09.2022
Beginn um: 14:30 Uhr
Bis 22.09.2022
Endet um: 14:30 Uhr

Ort

Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Deutschland
Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter

Alter / Zielgruppe

Erwachsene

Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter

bildungsforum(at)azk.de
www.azk-csp.de

Ihre Ansprechpartnerin

Inga Wollenschein
Tagungssekretariat
02223-73161
seminare(at)azk.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
In Kooperation mit: Aktiv altern in NRW und überall

Ähnliche Angebote

Bildungsangebote

Einführung in die Benutzung eines Smartphones für Senioren

Es können nur Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android berücksichtigt werden. Also keine iPhones (Apple) oder Microsoft (Windows) Geräte. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Integration und Flüchtlingshilfe

Ausleihbibliothek Deutsch als Fremdsprache

Bildungsangebote

Fremdsprachliche Gesprächskreise

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Der Ausbildungsgang ist ein praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen  Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Fachkraft U3 - Kompetenzen in der Früherziehung

Die Zusatzqualifizierung „Fachkraft U 3– Kompetenzen in der Früherziehung“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten.

Bildungsangebote

Weiterbildung: Ehrenamtliche Seniorenbegleiter

Vorbereitung auf die ehrenamtliche Aufgabe der Seniorenbegleitung.

Bildungsangebote

Fahrradschule für Flüchtlinge

Mobil zu sein fördert die Unabhängigkeit und gibt Geflüchtete die Möglichkeit, die Stadt besser kennenzulernen.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2022
  • Ukraine-Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt