Chancenportal Königswinter
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildungsangebote

92/22 – 30 Jahre Mölln Rechtsextreme Gewalt: damals wie heute?

Anbieter kontaktieren
Ramiro Pianarosa
13.05.2022 - 15.05.2022
Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Es ist die Nacht auf den 23. November 1992, die das Bild von Mölln bis heute verändert hat. Zu diesem Zeitpunkt steckten rechtsextreme Täter zwei Häuser türkischer Familien in Brand. Yeliz Arslan (10), Ayse Yilmaz (14) und Bahide Arslan (51) verlieren in dieser Nacht ihr Leben. Spontan kommt es zu Kundgebungen gegen Ausländerfeindlichkeit, vor allem mit „Lichterketten“ aus Fackeln, Kerzen und Lampen.

Drei Jahrzehnte später ist Mölln ein Synonym für die neue Dimension rechtsextremer Gewalt geworden. Aber Mölln war nicht der Anfang und auch nicht das Ende des rechten Terrors. Vielmehr haben sich rechtsextremes Gedankengut und die Bereitschaft zur Gewalt wieder verstärkt wie auch die Zahlen des Verfassungsschutzberichts nahelegen.

Hat Deutschland nichts aus der Vergangenheit gelernt? Ist die Demokratie der Bedrohung durch rechts schutzlos ausgesetzt oder gibt es sinnvolle Prävention und Reaktion?

In diesem Seminar gehen wir auf die Suche nach Antworten und stellen Mölln als Teil der rechten Gewaltserie und gleichzeitig als Wendepunkt in der Anteilnahme der Zivilgesellschaft in den Fokus. Mit dem Verein Miteinander leben e.V. Mölln, der in der Folge der Brandanschläge gegründet wurde, suchen wir den gezielten Austausch und geben u.a. Impulse für den Umgang mit Rassismus, gelebter Demokratie und dem Stigma der Überlebenden.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldung erforderlich
Kosten
165,00
Zugang
Offen (ohne Mitgliedschaft)
Barrierefrei
Ja

Termindetails

Vom 13.05.2022
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 15.05.2022
Endet um: 14:00 Uhr

Ort

Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Deutschland

Alter / Zielgruppe

Jugendliche, Erwachsene, Senioren

Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter

bildungsforum(at)azk.de
www.azk-csp.de

Ihre Ansprechpartnerin

Inga Wollenschein
Tagungssekretariat
02223-73161
seminare(at)azk.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Bildungsangebote

Einführung in die Benutzung eines Smartphones für Senioren

Es können nur Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android berücksichtigt werden. Also keine iPhones (Apple) oder Microsoft (Windows) Geräte. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Integration und Flüchtlingshilfe

Ausleihbibliothek Deutsch als Fremdsprache

Bildungsangebote

Fremdsprachliche Gesprächskreise

Bildungsangebote

Politischer Gesprächskreis

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Der Ausbildungsgang ist ein praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen  Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Fachkraft U3 - Kompetenzen in der Früherziehung

Die Zusatzqualifizierung „Fachkraft U 3– Kompetenzen in der Früherziehung“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten.

Bildungsangebote

Weiterbildung: Ehrenamtliche Seniorenbegleiter

Vorbereitung auf die ehrenamtliche Aufgabe der Seniorenbegleitung.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2022
  • Ukraine-Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt