Bildungsangebote
Rhetorik leichtgemacht! Praxisseminar für Jungpolitiker/innen
Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker
müssen professionell reden können, ob auf dem Parteitag, der Ausschusssitzung, vor dem Gemeinderat oder in der Bürgerversammlung. Überall erwarten die Zuhörer eine gute Rede bzw. ein klares Statement. Menschen wollen von einer Ansicht überzeugt oder zu einer Handlung bewegt werden. Damit das gelingt, trainieren wir in diesem Seminar die rhetorischen Fähigkeiten, um Kompetenz und Glaubwürdigkeit ausstrahlen zu können.
müssen professionell reden können, ob auf dem Parteitag, der Ausschusssitzung, vor dem Gemeinderat oder in der Bürgerversammlung. Überall erwarten die Zuhörer eine gute Rede bzw. ein klares Statement. Menschen wollen von einer Ansicht überzeugt oder zu einer Handlung bewegt werden. Damit das gelingt, trainieren wir in diesem Seminar die rhetorischen Fähigkeiten, um Kompetenz und Glaubwürdigkeit ausstrahlen zu können.
Wer in der Politik Einfluss gewinnen
oder behalten will, muss auch unter Druck ein hohes Maß an Souveränität
bewahren. Aber wieviel Vorbereitung braucht es dafür? Wie funktioniert die
politische Argumentation? Und wie kann ich meine Ideen am besten kommunizieren?
Gemeinsam mit Uta Hein, erfahrene
Kommunikations-Trainerin, lernen die Teilnehmenden, wie sie selbstbewusst und
souverän auftreten und Redestil, Gestik und Mimik optimieren können.
Zielgruppe: Junge Erwachsene bis 35 Jahre
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung erforderlich, Kosten werden noch Bekannt gegeben
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
- Barrierefrei
- Nein
Termindetails
Vom 09.12.2022
Beginn um: 16:00 Uhr
Bis 11.12.2022
Endet um: 14:00 Uhr
Beginn um: 16:00 Uhr
Bis 11.12.2022
Endet um: 14:00 Uhr
Ort
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Deutschland
53639 Königswinter
Deutschland
Alter / Zielgruppe
Jugendliche,
Erwachsene
Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter