Chancenportal Königswinter
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildungsangebote

Fahrradschule für Flüchtlinge

Anbieter kontaktieren
Pixabay
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Fahrrad-Check „Mein Fahrrad ist kaputt - kannst Du mir zeigen wie es repariert wird"
Start: März 2022 - 2 Termine

Der Fahrrad-Check wird von einem ehrenamtlichen Team von Fahrrad Coaches betreut. Flüchtlinge lernen kleine Reparaturen selbstständig unter Anleitung vorzunehmen. Mobil zu sein fördert die Unabhängigkeit und gibt den Flüchtlingen die Möglichkeit, die Stadt besser kennenzulernen. Die gemeinsamen Aktivitäten zwischen Einheimischen und Flüchtlingen fördern darüber hinaus das Erlernen der deutschen Sprache und sind wichtig für die Integration der Geflüchteten in der Gesellschaft. Auch 2022 bietet das Team wieder Fahrrad-Check-Workshops auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkünfte in Stieldorf und im Tal an. Unter strengen Coronaregeln werden Fahrradspenden angenommen, einem intensiven Check unterzogen und ggf. auch gemeinsam repariert. So ist sichergestellt, dass die Fahrräder auch verkehrstüchtig und für den Straßenverkehr im Frühjahr geeignet sind.

Fahrradtraining für Flüchtlinge
Start: Mai 2022 - 2 Termine

Mobil zu sein fördert die Unabhängigkeit und gibt den Flüchtlingen die Möglichkeit, die Stadt besser kennenzulernen.  Die gemeinsamen Aktivitäten zwischen Einheimischen und Flüchtlingen fördern darüber hinaus das Erlernen der deutschen Sprache und sind wichtig für die Integration der Geflüchteten in der Gesellschaft. Auch für Geflüchtete aus der Ukraine.

Politik auf zwei Rädern - Fahrradtour
Start: Juni 2022 - 1 Termin
Sprachkenntnisse: mindestens A2 Niveau

Bonn ist mit der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eng verbunden. 50 Jahre lang war Bonn Regierungssitz und 40 Jahre Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsam radeln wir am Rhein entlang nach Bonn, Rhöndorf und Unkel. Ziele sind das Haus der Geschichte, das Konrad-Adenauer-Haus und das Willy-Brand Museum. Je nach Interesse werden wir auch das Thema Klima und Naturschutz mit einem Besuch im „Museum König“ verbinden. Gästeführer werden uns Einblicke in die deutsche Geschichte und das demokratische System gegeben.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldung erwünscht: https://perspektiven-fuer-das-leben.de/de/anmeldeformular/
Teilnehmer: 10-15
Kosten
kostenfrei
Engagement möglich
Ja
Zugang
Offen (ohne Mitgliedschaft)

Termindetails

Fahrrad-Check
März 2022

Fahrrad-Training
Mai 2022

Fahrrad-Tour
Juni 2022

Ort


Flüchtlingsunterkünfte

Adresse und Kontakt

Perspektiven für das Leben e.V.
Heisterbacher Straße
53639 Königswinter

kurse(at)haus-heisterbach.de
https://perspektiven-fuer-das-leben.de

Ihr Ansprechpartner

Jochen Beuckers
Vorsitzender
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Bildungsangebote

Einführung in die Benutzung eines Smartphones für Senioren

Es können nur Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android berücksichtigt werden. Also keine iPhones (Apple) oder Microsoft (Windows) Geräte. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Integration und Flüchtlingshilfe

Ausleihbibliothek Deutsch als Fremdsprache

Bildungsangebote

Fremdsprachliche Gesprächskreise

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen  Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Fachkraft U3 - Kompetenzen in der Früherziehung

Die Zusatzqualifizierung „Fachkraft U 3– Kompetenzen in der Früherziehung“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten.

Bildungsangebote

Weiterbildung: Ehrenamtliche Seniorenbegleiter

Vorbereitung auf die ehrenamtliche Aufgabe der Seniorenbegleitung.

Bildungsangebote

Ehrenamt macht Spaß - Wege zum freiwilligen Engagement

Entdecken Sie mit der Freiwilligenagentur Forum Ehrenamt die Vielfalt der Engagementmöglichkeiten.

Bildungsangebote

Weiterbildungsreihe: Ehrenamtliche Lernpatin und Lernpate Königswinter – „Für die Freude am Lernen"

Die Seminare richten sich an Ehrenamtliche, die als Lernpatin oder Lernpate aktiv werden möchten und die Bildungschancen der Kinder verbessern wollen.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Ukraine-Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt