Chancenportal Königswinter
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildungsangebote

„Kleiner Betreuungsschein“ - Weiterbildung nach §45b SGB XI – für haushaltsnahe Dienstleistungen

Anbieter kontaktieren
Pixabay
Sa., 05.11.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Kloster Heisterbach, 53639 Königswinter, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Betreuungskräfte und Alltagsunterstützer werden dringend gesucht. Betreuungskräfte können als Arbeitnehmer aber auch als selbstständige Alltagsunterstützer tätig werden. Der Aufgabenbereich ist abwechslungsreich und vielfältig. Vom Einkaufshilfe über Freizeitgestaltungen bis hin zu Hilfen im Haushalt oder Begleitung zum Arzt.

Der „kleine Betreuungsschein“ – wie man die Qualifizierung nach §45b SGB XI auch gerne nennt – befähigt Betriebe und Privatpersonen diese haushaltsnahen Dienstleistungen und/oder alltagsunterstützende Dienste anzubieten und über das SGB XI abzurechnen. Zielgruppe der Betreuungsleistungen sind Seniorinnen und Senioren und von Behinderung betroffene Menschen in der häuslichen Versorgung.

Inhalte der Basisqualifizierung sind (entsprechend §8 AnFöVo):
  • Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder, UN-Behinderungskonvention
  • Inhaltliche Grundsätze im Handlungsfeld (z.B. Hauswirtschaft)
  • Grund- und Notfallwissen
  • Wahrnehmung des sozialen Umfeldes
  • Kommunikationskompetenz im Umgang mit der Zielgruppe
  • Selbstmanagement und Reflexionskompetenz
  • Klärung der Rahmenbedingungen
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Angebote zur Unterstützung und Förderung im Alltag
Die Weiterbildung umfasst 44 Unterrichtsstunden, zuzüglich eines speziellen Erste-Hilfe-Kurses. Nach erfolgreicher Teilnahme und Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmende ein Zertifikat.

Ob die Unternehmen deren Mitarbeitende an der Qualifizierung teilnehmen und auch teilnehmende Privatpersonen, mit der jeweils zuständigen Sozialversicherung abrechnen können, muss vorher mit den für den Arbeitsort zuständigen Ämtern selbst geklärt werden.
*Der Bildungsscheck des Landes NRW und der Prämiengutschein des Bundes werden anerkannt und reduzieren den Teilnehmerbetrag.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldung: https://perspektiven-fuer-das-leben.de/de/anmeldeformular/
Anmeldeschluss: 22.10.2022
Teilnehmer: 8 - 15
Kosten
390,00 €* zzgl. Kosten "Erste Hilfe"
Zugang
Offen (ohne Mitgliedschaft)
Barrierefrei
Ja

Termindetails

Sa., 05.11.2022
09:00 - 16:00 Uhr
6 Termine

Ort

Kloster Heisterbach
53639 Königswinter
Deutschland
Haus Heisterbach, Gelber Raum

Alter / Zielgruppe

Erwachsene

Adresse und Kontakt

Perspektiven für das Leben e.V.
Heisterbacher Straße
53639 Königswinter

kurse(at)haus-heisterbach.de
https://perspektiven-fuer-das-leben.de

Ihr Ansprechpartner

Jochen Beuckers
Vorsitzender
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Bildungsangebote

Einführung in die Benutzung eines Smartphones für Senioren

Es können nur Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android berücksichtigt werden. Also keine iPhones (Apple) oder Microsoft (Windows) Geräte. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Integration und Flüchtlingshilfe

Ausleihbibliothek Deutsch als Fremdsprache

Bildungsangebote

Fremdsprachliche Gesprächskreise

Bildungsangebote

Politischer Gesprächskreis

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Der Ausbildungsgang ist ein praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit - Das Königswinterer Modell

Praxisnahes und kompaktes Bildungsangebot, das auf die besonderen  Erfordernisse und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit zugeschnitten ist.

Bildungsangebote

Fachkraft U3 - Kompetenzen in der Früherziehung

Die Zusatzqualifizierung „Fachkraft U 3– Kompetenzen in der Früherziehung“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten.

Bildungsangebote

Weiterbildung: Ehrenamtliche Seniorenbegleiter

Vorbereitung auf die ehrenamtliche Aufgabe der Seniorenbegleitung.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2022
  • Ukraine-Hilfe
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt