Bildungsangebote
75 Jahre Gründung des Staates Israel – Quo vadis?
Die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 war ein bedeutendes Ereignis des 20. Jahrhunderts. Es ist auch bis heute
ein viel diskutiertes Ereignis in der Geschichte der Nachkriegszeit. Der
Konflikt zwischen Israel und Palästina dauert seit Jahrzehnten an und ist immer
noch nicht gelöst.
Die Gründung Israels war das Ergebnis
der Suche europäischer Juden nach einer Heimat nach Jahrhunderten der
Verfolgung. Dabei hatten Israels Gründer die Vision, eine Demokratie zu
schaffen, in der Juden, Araber, Drusen und Christen und alle anderen Bürger
friedlich zusammenleben zu können. Leider hat sich diese Vision bisher nicht
erfüllt und viele Menschen kämpfen immer noch darum, Frieden mit Nachbarn zu
finden.
In unserem Seminar beleuchten wir die
historischen, kulturellen und politischen Dimensionen hinter der Gründung des
Staates Israel und gehen der Frage nach, wohin sich Israel wohl in der Zukunft entwickeln
wird.
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung erforderlich
- Kosten
- 140€
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Vom 31.03.2023
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 02.04.2023
Endet um: 14:00 Uhr
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 02.04.2023
Endet um: 14:00 Uhr
Ort
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Deutschland
53639 Königswinter
Deutschland
Alter / Zielgruppe
Erwachsene,
Senioren
Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter