Bildungsangebote
Risiko Fachkräftemangel – welche Kompetenzen braucht ein klimaneutrales Deutschland?
Deutschland steht vor vielfältigen Problemen: Inflation, unsichere Energieversorgung und
der sich zuspitzende Fachkräftemangel könnten in die nächste wirtschaftliche
und soziale Krise münden.
Vor allem der
Fachkräftemangel in allen Wirtschaftszweigen ist bereits Realität und stellt
eine zunehmende Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Deutschland dar.
Die Bundesagentur für Arbeit hat bereits mehrfach vor dem Problem gewarnt und
die Unternehmen aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um dem Fachkräftemangel
entgegenzuwirken.
Der
Arbeitsmarkt in Deutschland verändert sich laufend mit den nachgefragten
Qualifikationen. Wenn Deutschland 2050 ein klimaneutrales Industrieland sein
will, erfordert es neue Kompetenzen. Welche Kompetenzen sind das und woher kommen
diese? Kann der Fachkräftemangel wieder aufgehalten werden?
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung erforderlich
- Kosten
- 180€
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Vom 02.06.2023
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 04.06.2023
Endet um: 14:00 Uhr
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 04.06.2023
Endet um: 14:00 Uhr
Ort
Johannes-Albers-Straße 3
50767 Köln
Deutschland
50767 Köln
Deutschland
Alter / Zielgruppe
Erwachsene,
Senioren
Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter