Bildungsangebote
Der Kalte Krieg und der Sport in Deutschland & Europa
der „Kalte Krieg“, die Konfrontation zwischen West und Ost, bestimmte die zweite Hälfte
des 20. Jahrhunderts. Die USA und die damalige Sowjetunion waren kurz nach dem
Zweiten Weltkrieg in eine Systemkonfrontation geraten. Beide Blöcke wollten
ihre ideologische Überlegenheit beweisen und lieferten sich einen
Rüstungswettlauf, der erst mit der Einigung um die Mittelstreckenraketen in den
Jahren 1982/83 langsam auslief.
In unserem
Seminar analysieren wir, welchen Einfluss die Wettkämpfe der Supermächte auf
Deutschland und Europa hatten und wie diese für eine ideologische
Auseinandersetzung missbraucht wurden.
Mit der
Exkursion zum Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler besichtigen wir ein Stück
Zeitgeschichte und machen dieses Kapitel deutscher Geschichte erlebbar, das
Teil eines weltweiten Drohszenarios der Supermächte in Ost und West war.
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung erforderlich
- Kosten
- 110€
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
- Barrierefrei
- Nein
Termindetails
Vom 10.11.2023
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 11.11.2023
Endet um: 19:30 Uhr
Beginn um: 14:00 Uhr
Bis 11.11.2023
Endet um: 19:30 Uhr
Ort
Deutschland
Alter / Zielgruppe
Erwachsene,
Senioren
Adresse und Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter