Pflege und Betreuung
Pflegeberatung
Wie hilft die Pflegeberatung?
Die Pflegeberaterin informiert Sie zu Fragen, die in der Pflegesituation auftauchen können, z.B. zu Hilfsmitteln, zur Wohnraumanpassung oder zur Finanzierung. Es gibt in der Pflege keine
Standardlösungen, denn jeder Mensch ist anders. Deshalb
entwickeln wir in enger Absprache mit Ihnen individuelle Lösungen. Dazu
nehmen wir uns Zeit und kommen so oft, wie die Situation es erfordert.
Während
der Beratung erklären wir verständlich welche Kosten auf Sie zukommen
und was Ihre Pflegeversicherung übernimmt. Außerdem unterstützen wir bei
Leistungsanträgen und beim Termin mit dem Gutachter von MEDICPROOF bzw.
vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), damit Sie den
Pflegegrad erhalten, der Ihrem Hilfebedarf entspricht.
Pflegende
Angehörige sind unentbehrliche Bezugspersonen. Im Rahmen der Beratung
nach § 45a können wir Sie anleiten und schulen. Seien es Prophylaxen, Lagerungs- oder Transfertechniken, die beratende Pflegefachkraft erklärt und zeigt verständlich, wie Sie Ihren Angehörigen helfen können ohne sich selbst zu gefährden. Es ist wichtig, eine dauerhafte
Überforderung zu vermeiden. Die Pflegeversicherung bietet verschiedene
Leistungen an, um Pflegende zu entlasten, beispielsweise die
Verhinderungspflege. Die Pflegeberaterin informiert über Leistungen der
Pflegeversicherung zur Entlastung der Angehörigen und hilft, diese zu
beantragen.
Bei Erhalt von Pflegegeld erstellt die Pflegeberaterin
Pflegenachweise nach §37.3 SGB XI .

Ort
Adresse und Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
